Ablage – Zurückliegende Veranstaltungen – usw.

 
Pilzlehrführung am 21.10.2023 14-16 Uhr… weiterlesen

Wir machen den Weg am Kitzberg frei… weiterlesen

In Archshofen wird ein Betreuer gesucht, der nach der Schutz-/Schlafhütte, sowie nach den Grundstücken der NSG in der Umgebung schaut…  weiterlesen

Leserbrief des Arbeitskreises Energie und Umwelt 10.11.2022: Erneuerbare auch in MGH ermöglichen… weiterlesen

Erneuerbare Energien nach Flächenbedarf und Erzeugungsart… weiterlesen

Hier klicken: Vom Feld auf deinen Tisch – SoLawi – in Weikersheim Hof Louisgarde…

Hier klicken: Wir sind im Klimanotstand. Handeln wir endlich danach…

Hier klicken: Sehr geehrter Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in BW Herr Hauk, aus der Presse: Zeitungsbericht der FN am Mi. 03.08.2022 „Markelsheimer Tauberberg könnte zum Modellfall für andere Regionen werden“haben wir es erfahren, dass Sie für ad Mergentheim-Markelsheim Großes planen. Für die Naturschutzgruppe Taubergrund e.V. die für den privaten Naturschutz im Altkreis Bad Mergentheim zuständig ist, ist es sehr ernüchternd, dass wir diesen Temin aus der Presse entnehmen mussten. Ist eine Beteiligung der örtlichen Naturschutzgruppe von Ihnen nicht vorgesehen?

Hier klicken: Siehe da, Herr Minister Hauk, hat geantwortet!

Hier klicken: Adresse „bne“ Studie und weitere Infos zu FFPV-Anlagen…

Hier klicken: Kriterienkatalog zu FFPV-Anlagen im Stadtgebiet Bad Mergentheim. Können mit diesen Vorgaben Anlagen gebaut werden?

Hier klicken: Streuobstwiesen-Lehrpfad in Bad Mergentheim zwischen Edelfingen und Unterbalbach am Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“mit grundlegenden Infos auf  12 Info-Tafeln…

Hier klicken: In unserem Arbeitskreis Energie und Umwelt geht es um den Klimaschutz und die Energiewende, weiterlesen…

Hier klicken: Schleiereulenbrut in 2021 in MGH-Markelsheim bei Fam. Patermann auf dem Engelsberg.

Hier klicken: 14.06.2020 Entwicklung der Artenvielfalt ist erschreckend…

Hier klicken: Blumen– statt Schotter-Garten Aktionen in Bad Mergentheim 

Hier klicken: Gesetz zur Biodiversität und Landnutzung vom 23.07.2020 – hier weiterlesen

 
 

Wir machen „den Wanderweg frei“ am Kitzberg in MGH

30.09.2018 Naturerlebnistag 2018 Bilder

17.10.2017 Jahresausflug 2017 Bilder

24.09.2017 Naturerlebnistag 2017 Bilder

09.10.2016 Jahresausflug 2016 Bilder, weitere Bilder auf der Hauptseite“Wikimedia Commons“ bei Holger Schmitt und den Ort eingeben.

25.08.2016 Naturerlebnistag 2016 Bilder

07.-08-2016 Baden Württemberg Tag Erlebnismeile Bilder

Kindergruppe Jahrespläne, hier klicken:  2016, 2017, 2018, 2019, 2020

Veranstaltungen Kindergruppe, hier klicken: 10, 11, 12 2022, 1 2023

Seniorengruppe Jahrespläne, hier klicken:  2017, 2018, 2019, 2020

Wandern duch die Jahreszeiten, hier klicken: Termine  2017, 2018 Wege ab 2018

Jahresschriften „Tauberpegel“, hier klicken: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023

Klausurtagungen, hier klicken: 2023

11.2022 Die NSG hat Oberbürgermeister Glatthaar gebeten die Eislaufbahn abzusagen… – aber…

Fr. 23.12.2022 Waldweihnacht in Löffelstelzen

24.11 Kriterienkatalog für Freiflächen PV Anlagen 19.05.2022/24.11.2022 wurde geändert…bauen wird möglich…

So. 23.10.2022 Pilzführung AK Pilzkunde in Neunkirchen

Sa. 17.09.2022 Obstpresstag mit Bestimmung von Apfelsorten in Löffelstelzen

2022 Nilgänse töten Stockentenjunge..

Ansprechpartner Forst 2020

30.04.2019 Schulprojekt Apfelbäume pflanzen, Förderschule Unterbalbach mit Naturschutzgruppe

Stoppt die Plastikflut

23.03 2018  Resolution Pestizitfreie Kommune Bad Mergentheim

Wie müssen: nicht bebaute Flächen gestaltet werden

Min-Bauer

Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst besucht im Rahmen der Heimattage die Erlebnismeile der Naturschutzgruppe.

DSC_3108

DSC_3126

DSC_3177

 

 

 

Förderung des Landes Baden-Württemberg mit 3500 Euro

Damit kann der Verein das Umweltzentrum mit einer markisenartigen Überdachung, Schulmöbeln und Infotafeln ausstatten.
Die Förderung geht auf eine Initiative der Landtagsfraktion der Grünen zurück. Das zuständige Landesumweltministerium hat nun die Einrichtungen bekannt gegeben, die als erste in den Genuss des Zuschusses kommen.
Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein (Grüne) erklärt dazu:
„Die Umwelt- und Naturschutzzentren im Land leisten wertvolle Arbeit für den Umweltschutz, den Naturschutz und die Umweltpädagogik. Umso bedauerlicher ist es, dass sie viele Ideen aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation kaum umsetzen können.“ Mit der Förderung wolle die Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Zentren honorieren und dabei helfen, neue Projekte auf den Weg zu bringen.

5_Jahre Umweltzentrum der Naturschutzgruppe Taubergrund

Seit 2012 unterhält die Naturschutzgruppe Taubergrund das „Umweltzentrum“ in Bad Mergentheim, zentral gelegen zwischen Schloss- und Kurpark.

Kommentare sind geschlossen.