Die Corona-Pandemie macht uns deutlich, wie sehr wir mit unserer Umwelt verbunden sind, wir sind ein kleiner Teil des großen Ganzen und stehen als Menschen nicht über der Natur.
Absolute Priorität hat nun für unsere Gesellschaft die Verlangsamung der Virus-Verbreitung. Daher ist es wichtig, zwischenmenschliche Kontakte so weit als möglich zu reduzieren.
Alle Veranstaltungen der Naturschutzgruppe Taubergrund e. V. sind bis weiteres abgesagt.
Die JHV 2020 der Naturschutzgruppe wird verschoben.
Die für den Freitag, 27.3.2020 geplante JHV der Naturschutzgruppe Taubergrund wird abgesagt. Aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge ( Corona-Pandemie) wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Der aktuellen Empfehlung der Behörden so zu verfahren, wollen auch wir damit nachkommen.
Hier klicken: 14.06.2020 Entwicklung der Artenvielfalt ist erschreckend
Hier klicken: Finde ein (das) Schutzgebiet und dessen Schutzzweck
Hier klicken: Stoppt die Plastikflut
Hier klicken: Blumen– statt Schotter-Garten Aktionen in Bad Mergentheim
Hier klicken: Pestizidfreie Kommune Bad Mergentheim? Resolution lesen
Hier klicken: Übergabe der Resolution an Oberbürgermeister Glatthaar, Di. 27. März 2018
Wir trauern öffentlich:
Die Resolution wurde von der Mehrheit der Gemeinderäte (CDU und Freie Wähler) in Bad Mergentheim am 31.03.2019 abgelehnt. Wir geben nicht auf und werden die Resolution mit Ergänzungen erneut in den Gemeinderat ein bringen.
In Igersheim, Weikersheim, Niederstetten und Creglingen wird die NSG die Petiton ebenso einbringen.
Hier klicken: Auszug aus der Landesbauordnung für Baden-Württemberg, wie müssen nicht bebaute Flächen gestaltet werden.
Es geht auch so! Elmar Patermann, Engelsbergstr. 25 in Markelsheim
Schwalbenweg 11 in Weikersheim 
Hier klicken: Weitere „Lebende Fassaden“
Herzlich willkommen
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst besucht im Rahmen der Heimattage die Erlebnismeile der Naturschutzgruppe.
Förderung des Landes Baden-Württemberg mit 3500 Euro
Damit kann der Verein das Umweltzentrum mit einer markisenartigen Überdachung, Schulmöbeln und Infotafeln ausstatten.
Die Förderung geht auf eine Initiative der Landtagsfraktion der Grünen zurück. Das zuständige Landesumweltministerium hat nun die Einrichtungen bekannt gegeben, die als erste in den Genuss des Zuschusses kommen.
Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein (Grüne) erklärt dazu:
„Die Umwelt- und Naturschutzzentren im Land leisten wertvolle Arbeit für den Umweltschutz, den Naturschutz und die Umweltpädagogik. Umso bedauerlicher ist es, dass sie viele Ideen aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation kaum umsetzen können.“ Mit der Förderung wolle die Landesregierung das ehrenamtliche Engagement der Zentren honorieren und dabei helfen, neue Projekte auf den Weg zu bringen.
5_Jahre Umweltzentrum der Naturschutzgruppe Taubergrund

Seit nunmehr 5 Jahren unterhält die Naturschutzgruppe Taubergrund das „Umweltzentrum“ in Bad Mergentheim, zentral gelegen zwischen Schloss- und Kurpark.
– Pestizidfreie Kommune Bad Mergentheim? Resolution
Unter dem Motto
„ Bei uns können Sie mitmachen, bei uns ist für jeden etwas dabei“,
haben Besucher die Möglichkeit, die zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten der 16 Arbeitskreise innerhalb der Naturschutzgruppe kennenzulernen.
Unser neues Jahresheft „Tauberpegel 2020“ mit interessanten Beiträgen der Arbeitskreise kann gegen eine Schutzgebühr von 2€ im Umweltzentrum erworben oder hier als PDF heruntergeladenTauberpegel 2020 werden.
Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied
Unser Umweltzentrum ist in der Regel samstags von 14 bis 17 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Weitere Öffnungszeiten, sowie Sitzungen und Veranstaltungen unserer Arbeitskreise sind im Kalender aufgeführt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Das Umweltzentrum,
das zugleich Geschäftsstelle der Naturschutzgruppe ist,
befindet sich in der Herrenmühlstraße 24,
direkt am Bahnübergang zwischen äußerem Schlosspark und Eingang zum Kurpark.
– Pestizidfreie Kommune Bad Mergentheim? Resolution