• Klimawandel und Klimaschutz

    Umweltzenturm Nauturschutzgruppe Taubergrund Herrenmühlstr. 24, Bad Mergentheim, Baden Württemberg, Deutschland

    Naturschtzgruppe Taubergrund e. V. (NSG) Das Umweltzentrum der NSG, am Bahnübergang zum Kurpark in MGH, ist am Sa. 31.07.2021 geöffnet. Marcus Erben steht ihnen am Sa. von 14:00 bis 16:30 Uhr als Ansprechpartner rund ums Thema Klimawandel und Klimaschutz zur Verfügung.

  • Vorstandsspaziergang

    Am Sonntag, 01.August wollen wir uns mit euch auf einen Vorbachtal-Wanderweg begeben, auf dem zwar auch einiges von den Aktivitäten der Laudenbacher Arbeitsgemeinschaft zu sehen sein wird, wo es aber vor allem darum geht, dass wir uns ganz informell und locker über die letzten Monate, über abgeschlossene und noch laufende…

  • Car&Bike-Sharing informiert im UWZ

    Umweltzentrum in MGH am kleinen Bahnübergang zum Kurpark Bad Mergentheim, Herrenmühlstraße 24

    Das Umweltzentrum der Naturschutzgruppe Taubergrund am Bahnübergang zum Kurpark ist am Samstag, 21. August, geöffnet. Besucher können sich von 14:00 bis 17:00 über die Arbeitskreise und Ziele der Naturschutzgruppe informieren. Doro Grebbin steht zudem zu Fragen der nachhaltigen Mobilität zur Verfügung und kann aus erster Hand  über das Auto-Teilen in…

  • Naturschutzgruppe informiert über die Arbeitskreise und Ziele

    Umweltzentrum in MGH am kleinen Bahnübergang zum Kurpark Bad Mergentheim, Herrenmühlstraße 24

    Das Umweltzentrum der Naturschutzgruppe Taubergrund am Bahnübergang zum Kurpark ist am Samstag, 28. August, geöffnet. Besucher können sich von 14:00 bis 17:00 über die Arbeitskreise und Ziele der Naturschutzgruppe informieren. Albert Heppel ist als Ansprechpartner vor Ort

  • Umweltzentrum geöffnet AK Pilze informiert

    Umweltzentrum in MGH am kleinen Bahnübergang zum Kurpark Bad Mergentheim, Herrenmühlstraße 24

    Am Samstag den 4. Sep. öffnet wieder die Geschäftsstelle der Naturschutzgruppe „Taubergrund“ von 14.00 bis 16.30 Uhr ihre Tür.  Es gibt Infos besonders über die Pilze unserer heimischen Wälder. Vor Ort ist eine Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie. Wer möchte, kann auch selber gesammelte,  frische Pilze mitbringen und bestimmen…